Datenschutzhinweise
(Stand: 13.05.2019)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir halten uns selbstverständlich an die Bestimmungen der relevanten Datenschutzgesetze, insbesondere an die DSGVO. Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unser Angebot nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1. Wer sind wir
Kontaktdaten
Verantwortlich für die Verarbeitung ist:
Lebensversicherung von 1871 a.G. München
Herr Benjamin Zölls
Datenschutzbeauftragter
Maximiliansplatz 5
80333 München
Gemäß Artikel 37 DSGVO haben wir einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten benannt.
Dieser ist unter der E-Mail-Adresse datenschutz@lv1871.de erreichbar.
2. Welche Daten werden zu welchem Zweck genutzt
Datenerfassung Allgemein
Grundsätzlich können Sie unser Angebot anonym nutzen. Um den Betrieb unseres Angebots sicherzustellen und Sie bestmöglich zu informieren, verwenden wir aber technische Möglichkeiten, um die Nutzung unseres Angebots zu optimieren. Die entsprechende Datenerhebung und die ggf. verwendeten Analysedienste sind in den Datenschutzhinweisen gesondert erläutert.
Im Allgemeinen sind die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung durch uns das berechtigte Interesse i.S.d. Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO, unser Angebot professionell und sicher zu betreiben, sowie Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DSGVO, der uns die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung mit Ihnen als Vertragspartei oder die Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, erlaubt. Falls Sie uns Ihre Einwilligung in eine gesonderte Datenverarbeitung gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage bis zu einem Widerruf Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO.
Server-Log-Dateien
Der Webserver, mit dem unser Angebot zur Verfügung gestellt wird, erhebt und speichert Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt, in so genannten Server-Log-Dateien. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL,
- Hostname des zugreifenden Rechners,
- Uhrzeit der Serveranfrage,
- IP-Adresse.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse nach Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO, dieses Angebot professionell und sicher zu betreiben.
Cookies
Bei der Nutzung dieses Angebots werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieses Angebots nutzen können.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO gespeichert. Grundlage hierfür ist das berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung dieses Angebots (Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO).
Soweit darüber hinaus Cookies zu anderen Zwecken verwendet werden (z.B. Tracking-Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens), werden diese an der entsprechenden Stelle der Datenschutzhinweise behandelt.
Dieses Angebot nutzt Transiente Cookies und Persistente Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf dieses Angebot zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können diese Cookies aber jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
Angaben im bAV Rechner
Vor dem etwaigen Abschluss einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) soll Ihnen unser bAV-Rechner helfen, sich ein besseres Bild zum Thema betriebliche Altersversorgung zu machen. Unser bAV-Rechner will Ihnen deshalb Ihre persönliche Rentensituation im Wesentlichen widerspiegeln. Um eine gute Näherung des Berechnungsergebnisses an Ihre persönlichen Verhältnisse zu erreichen, müssen Sie daher einige wesentliche Parameter (bspw. Alter, Steuerklasse oder monatliches Bruttoeinkommen) angeben. Soweit Sie diese Angaben nicht machen, werden Standardwerte im bAV-Rechner verwendet, die nur durch Zufall mit Ihrer persönlichen Situation übereinstimmen könnten.
Wenn Sie die wesentlichen Parameter im bAV-Rechner angeben, werden Ihre Angaben zum Zweck einer näherungsweisen Berechnung Ihrer persönlichen Rentensituation verarbeitet.
Die Verarbeitung der im bAV-Rechner angegebenen Daten erfolgt dabei auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgt. Eine Weitergabe an Dritte oder Verarbeitung zu einem anderen Zweck erfolgt nur in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn wir in anderer Weise gegenüber Ihnen dazu berechtigt sind, bspw. im Falle Ihrer Einwilligung.
Die von Ihnen im bAV-Rechner angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Verarbeitungszweck entfällt (z.B. nachdem Sie die Nutzung des bAV-Rechners abgeschlossen haben). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
3. An wen werden Daten weitergegeben
Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter
Damit wir Ihnen dieses Angebot zur Verfügung stellen können, bedienen wir uns einer Software der xbAV Beratungssoftware GmbH, Arnulfstr. 126, 80636 München. Die von Ihnen im Rahmen dieses Angebots gemachten Angaben, insbesondere die Angaben im bAV-Rechner, werden durch die xbAV Beratungssoftware GmbH und mit Hilfe von Infrastruktur der xbAV Beratungssoftware GmbH verarbeitet.
Wir haben dazu eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) mit der xbAV Beratungssoftware GmbH abgeschlossen, in der wir die xbAV Beratungssoftware GmbH dazu verpflichten, achtsam mit den übermittelten Daten umzugehen.
Die Datenschutzerklärung der xbAV Beratungssoftware GmbH können Sie unter https://berater.xbav.de/Datenschutz einsehen.
4. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert
Zu Datensicherungszwecken werden täglich vollständige Kopien der erhobenen und gespeicherten Daten erstellt. Diese Kopien werden verschlüsselt bis zu 13 Wochen lang gespeichert.
Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, werden wir die personenbezogenen Daten ab dem Wegfall des Verarbeitungszweckes löschen.
5. Welche Rechte haben Sie
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Gesetzliche Bestimmungen zu Aufbewahrungs- und Dokumentationsfristen werden von uns berücksichtigt. Zudem bewahren wir Ihre Daten innerhalb gesetzlicher Fristen auf, um haftungsrechtliche Ansprüche abzuwehren.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der bei den Kontaktdaten angegebenen Adresse an uns wenden. Sollte auf Ihren Wunsch hin eine Sperrung vorgenommen oder ein Löschbegehren ausgesprochen worden sein, kann es dazu kommen, dass Sie unser Angebot nicht mehr vollständig nutzen können.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Deutschland
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Manche Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung, etwa per E-Mail, an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt von einem Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.